ZiyaEfendi Feinkost

VERBRAUCHERRECHTE - WIDERRUF - STORNIERUNG - ERSTATTUNGSBEDINGUNGEN

ALLGEMEIN:

  1. Wenn Sie eine Bestellung auf elektronischem Wege über die von Ihnen genutzte Website aufgeben, wird davon ausgegangen, dass Sie das Ihnen vorgelegte Vorab-Informationsformular und den Fernabsatzvertrag akzeptieren.
  2. Der Käufer unterliegt den Bestimmungen des Gesetzes über den Verbraucherschutz und der Verordnung über Fernabsatzverträge sowie anderen geltenden Gesetzen in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung des gekauften Produkts.
  3. Die Frachtkosten, die die Kosten für den Versand der Produkte darstellen, werden von den Käufern getragen. Je nach dem Ergebnis der vom VERKÄUFER zum Zeitpunkt des Verkaufs durchgeführten und/oder auf der Website "www.ziyaefendi.at" angekündigten Kampagnen werden die betreffenden Versandkosten ganz oder teilweise vom KÄUFER getragen.
  4. Jedes gekaufte Produkt wird an die Person und/oder Organisation an der vom Käufer angegebenen Adresse geliefert, sofern die gesetzliche Frist von 30 Tagen nicht überschritten wird. Wenn das Produkt nicht innerhalb dieser Frist geliefert wird, können die Käufer den Vertrag kündigen.
  5. Das gekaufte Produkt muss vollständig und in Übereinstimmung mit den in der Bestellung angegebenen Qualifikationen und mit Dokumenten wie Garantieschein, Benutzerhandbuch, falls vorhanden, geliefert werden.
  6. Sollte es unmöglich sein, das gekaufte Produkt zu verkaufen, muss der Verkäufer den Käufer innerhalb von 3 Tagen, nachdem er von dieser Situation erfahren hat, schriftlich benachrichtigen. Innerhalb von 14 Tagen muss der Gesamtpreis an den Käufer zurückerstattet werden.

WENN DAS GEKAUFTE PRODUKT NICHT BEZAHLT WIRD:

  • Wenn der Käufer den Preis für das gekaufte Produkt nicht bezahlt oder ihn in den Bankunterlagen storniert, endet die Verpflichtung des Verkäufers zur Lieferung des Produkts.

KÄUFE, DIE MIT EINER NICHT AUTORISIERTEN KREDITKARTE GETÄTIGT WURDEN:

  • Wenn sich nach der Lieferung des Produkts herausstellt, dass die vom Käufer bezahlte Kreditkarte von Unbefugten missbräuchlich verwendet wurde und der Preis des verkauften Produkts nicht von der entsprechenden Bank oder dem Finanzinstitut an den Verkäufer gezahlt wurde, muss der Käufer das vertragsgegenständliche Produkt innerhalb von 3 Tagen auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückgeben.

WENN DAS PRODUKT AUS UNVORHERGESEHENEN GRÜNDEN NICHT RECHTZEITIG GELIEFERT WERDEN KANN:

  • Der VERKÄUFER ist verpflichtet, den KÄUFER innerhalb von 3 (drei) Tagen zu benachrichtigen, wenn der VERKÄUFER das/die Produkt/e, das/die dem Fernabsatzvertrag unterliegt/unterliegen, nicht innerhalb der Frist liefern kann, wenn es aufgrund höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände, wie z.B. Wettereinflüsse, Unterbrechung des Transports und/oder technische Gründe usw., unmöglich ist, die Dienstleistung zu erfüllen. In diesem Fall hat der KÄUFER das Recht, die Bestellung zu stornieren, das/die dem Fernabsatzvertrag unterliegende(n) Produkt(e) gegebenenfalls durch sein/ihr Vorgängermodell zu ersetzen und/oder den Liefertermin zu verschieben, bis die Verhinderungssituation verschwunden ist. Wenn der KÄUFER die Bestellung storniert, wird ihm der vom KÄUFER gezahlte Betrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen in bar ausgezahlt. Wenn der Käufer die Zahlung per Kreditkarte getätigt hat und diese storniert, wird der Produktpreis innerhalb von 14 Tagen nach dieser Stornierung an die Bank zurückerstattet, aber die Bank wird ihn innerhalb von 2-3 Wochen auf das Konto des Käufers überweisen.

DIE VERPFLICHTUNG DES KÄUFERS, DAS PRODUKT ZU PRÜFEN:

  1. Der Käufer ist verpflichtet, die vertragsgegenständliche Ware / Dienstleistung vor der Entgegennahme zu prüfen; Beulen, gebrochene, zerrissene Verpackungen etc. beschädigte und mangelhafte Waren / Dienstleistungen werden von der Frachtgesellschaft nicht entgegengenommen. Die gelieferten Waren / Dienstleistungen gelten als unbeschädigt und intakt. Der KÄUFER hat die Waren / Dienstleistungen nach der Lieferung sorgfältig zu schützen. Wenn vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden soll, darf die Ware / Dienstleistung nicht benutzt werden. Die Rechnung muss mit der Ware zurückgeschickt werden.

RÜCKTRITTSRECHT:

Der KÄUFER hat Anspruch auf eine Frist von 7 (sieben) Tagen ab Lieferung der vertragsgegenständlichen Produkte an die Personen/Organisationen an der erhaltenen oder angegebenen Adresse, ohne jegliche rechtliche Haftung und ohne jegliche Begründung. Bei Fernabsatzverträgen über die Erbringung von Dienstleistungen beginnt diese Frist mit dem Datum der Unterzeichnung des Vertrags.

  1. KONTAKTINFORMATIONEN ZUR MITTEILUNG DES RÜCKTRITTSRECHTS DES VERKÄUFERS:

FIRMENNAME/TITEL : CalDesign GmbH ( ZiyaEfendi ) ADRESSE : Neubauerstraße 1, 4063 Hörsching / AUSTRIA

E-MAIL : office@ziyaefendi.at

TEL : +43 664 523 97 62

DAUER DES WIDERRUFSRECHTS:

  1. Bei Fernabsatzverträgen über die Erbringung von Dienstleistungen beginnt diese 7-Tage-Frist mit dem Datum der Vertragsunterzeichnung. Vor Ablauf der Widerrufsfrist kann das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen nicht ausgeübt werden, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde.
  2. Die Kosten, die durch die Ausübung des Rücktrittsrechts entstehen, gehören dem VERKÄUFER.
  3. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der VERKÄUFER innerhalb dieser Frist schriftlich per Einschreiben, Fax oder E-Mail benachrichtigt werden, und das betreffende Produkt oder die betreffenden Produkte dürfen nicht im Rahmen der in diesem Vertrag geregelten "Produkte, die nicht für das Rücktrittsrecht verwendet werden können" und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 6 verwendet worden sein.

AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS:

  1. Die Rechnung des an den Dritten oder den KÄUFER gelieferten Produkts (Wenn die Rechnung des zurückzusendenden Produkts ein Unternehmen ist, muss sie zusammen mit der von der Einrichtung ausgestellten Rücksendungsrechnung bei der Rücksendung eingereicht werden. Rücksendungen von Aufträgen, deren Rechnung im Namen der Einrichtung ausgestellt wurde, werden nicht bearbeitet, wenn die RÜCKRECHNUNG nicht ausgestellt wurde).
  2. Rücksendeformular, Die zurückzusendenden Produkte müssen vollständig und unbeschädigt zusammen mit der Schachtel, der Verpackung und dem Standardzubehör, falls vorhanden, geliefert werden.

RÜCKGABEBEDINGUNGEN:

  1. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, dem KÄUFER das gesamte Dokument und die Dokumente, die den KÄUFER in die Pflicht nehmen, spätestens innerhalb einer Frist von 10 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung zurückzugeben und die Ware innerhalb von 20 Tagen zurückzusenden.
  2. Tritt eine Wertminderung der Ware ein, die auf ein Verschulden des KÄUFERS zurückzuführen ist, oder wird die Rücksendung unmöglich, so ist der KÄUFER verpflichtet, dem VERKÄUFER den seinem Verschulden entsprechenden Schaden zu ersetzen. Der KÄUFER haftet jedoch nicht für die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware oder des Produktes innerhalb der Widerrufsfrist entstandenen Veränderungen und Verschlechterungen.
  3. Unterschreitet der vom VERKÄUFER ausgegebene Aktionslimitbetrag aufgrund der Inanspruchnahme des Rücktrittsrechts den Aktionslimitbetrag, wird der im Rahmen der Aktion in Anspruch genommene Rabattbetrag storniert.

PRODUKTE, DIE NICHT VOM WIDERRUFSRECHT GEBRAUCH MACHEN KÖNNEN:

a) Verträge über Waren oder Dienstleistungen, deren Preis in Abhängigkeit von Schwankungen auf den Finanzmärkten schwankt und die nicht unter der Kontrolle des Verkäufers oder Anbieters stehen.

b)Verträge über Waren, die nach den Wünschen oder persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers hergestellt wurden.

c) Verträge über die Lieferung von verderblichen oder abgelaufenen Waren.

ç) Verträge über die Lieferung von Waren, deren Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel, Paket nach der Lieferung geöffnet wurden; Verträge über die Lieferung von Waren, deren Rücksendung nicht für Gesundheit und Hygiene geeignet ist.

d) Verträge über Waren, die nach der Lieferung mit anderen Produkten vermischt werden und aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht getrennt werden können.

e) Verträge über Bücher, digitale Inhalte und Computer-Verbrauchsgüter, die in materiellen Medien dargeboten werden, wenn die schützenden Elemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel, Paket nach der Lieferung der Waren geöffnet werden.

f) Verträge über die Lieferung von Zeitschriften wie Zeitungen und Magazinen, die nicht im Rahmen eines Abonnementvertrags geliefert werden.

g) Verträge über die Unterbringung, die Beförderung von Gütern, die Anmietung von Fahrzeugen, die Bereitstellung von Speisen und Getränken und die Freizeitgestaltung zur Unterhaltung oder Erholung, die an einem bestimmten Tag oder in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossen werden müssen.

ğ) Verträge über Dienstleistungen, die sofort über elektronische Medien erbracht werden, oder Verträge über immaterielle Güter, die sofort an den Verbraucher geliefert werden.

h) Verträge über Dienstleistungen, mit deren Ausführung mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.

VERZUG UND RECHTSFOLGEN

  • Der KÄUFER akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, dass er im Falle eines Verzugs bei Zahlungstransaktionen mit der Kreditkarte im Rahmen des Kreditkartenvertrags zwischen der kartenbesitzenden Bank und der Bank Zinsen zahlen muss und der Bank gegenüber haftet. In diesem Fall kann die betreffende Bank Rechtsmittel einlegen; sie kann vom KÄUFER die Kosten und das Anwaltshonorar verlangen, und in jedem Fall, wenn der KÄUFER aufgrund seiner Schuld in Verzug gerät, erklärt sich der KÄUFER bereit, den dem VERKÄUFER durch die verspätete Erfüllung der Schuld entstandenen Verlust und Schaden zu ersetzen.

ZAHLUNG UND LIEFERUNG

  • Sie können Ihre Vorauszahlungen per Debitkarte oder Kreditkarte in (EURO) von unserem RaiffeisenLandesbank-Konto leisten. Sie können mit allen Arten von Kreditkarten online über unsere Website im Voraus bezahlen. Bei Online-Zahlungen wird der Betrag am Ende der Bestellung von Ihrer Kreditkarte abgebucht.